Die Marken Lieferheld, Foodora und Pizza.de sollen bald vom Markt verschwinden, berichtet das Handelsblatt.
Das niederländische Unternehmen Takeaway übernahm Ende 2018 das Deutschlandgeschäft Delivery Hero. Medienberichten zufolge soll die Auswahl an Lieferdienst-Portalen verkleinert werden. Die Marken Lieferheld, Foodora und Pizza.de sollen vom Markt genommen werden.
Fast jede zweite Mahlzeit nehmen wir nicht mehr Zuhause ein. Damit hat sich die Außer-Haus-Gastronomie nach dem Einzelhandel zum zweitgrößten Markt für Lebensmittel entwickelt.
Fast jede zweite Mahlzeit nehmen wir nicht mehr Zuhause ein. Damit hat sich die Außer-Haus-Gastronomie nach dem Einzelhandel zum zweitgrößten Markt für Lebensmittel entwickelt. Das bringt jedoch auch Probleme mit sich: Was Kantinen und Restaurants anbieten, hat spürbare ökologische Konsequenzen.
Auf der Technik-Messe CES in Las Vegas wurde aus Pflanzen hergestelltes Fleisch vorgestellt, dass wie Rind schmecken soll.
Der Professor der kalifornischen Elite-Uni Stanford Patrick O. Brown ist Entwickler des veganen Fleischs. Mit dem Ziel, etwas gegen den Klimawandel zu tun, hat es sich Browns Unternehmen Impossible Foods vorgenommen, auf lange Sicht die industrielle Produktion von Tieren für den Fleischkonsum zu stoppen.
Das Mercure Hotel MOA Berlin hat allen Grund zur Freude: Unter anderem eine Vergrößerung um 130 Zimmer und 10 Maisonette-Suiten sowie eine neue Bankettküche wurden 2018 bei laufendem Betrieb umgesetzt.
Gefeiert wurde die Erweiterung von Hoteldirektor Paolo Masaracchia, seinen Mitarbeitern und zahlreichen Branchenkollegen und Freunden in den Veranstaltungsräumen des Mercure MOA Konferenzhotels. So war die Veranstaltung Party und Netzwerktreffen zugleich.
In Ibbenbühren ist seit kurzer Zeit ein ganz besonderer Bus unterwegs. Statt mürrischen Busfahrern und gestressten Fahrgästen, erlebt man hier (Kaffee-)genießende, gutgelaunte Besucher und Barista.
Ein Jahr lang hat es gedauert, von der Idee bis zur Umsetzung. Michel Malcin war früher mal Pastor und hat sich jetzt als Jung-Unternehmer einen Traum erfüllt. Sein rollendes Café im Doppeldecker-Bus ist einzigartig.
Wie die „Bild“-Zeitung berichtet will die CSU mithilfe von Steuergeldern „notleidende“ Dorftgaststätten erhalten.
In einem Strategiepapier der christsozialen Berliner Abgeordneten ist von bundesweiten zinsfreien Darlehen und Zuschüssen die Rede. In dem Papier mit dem Titel „Gesamtstrategie Wohnen“ wird neben dem Dorfladen auch das Wirtshaus als Ort der Begegnung, den man erhalten müsse, beschrieben.
Der 31-jährige übernimmt im Traditionshaus Steigenberger Hotel Drei Mohren ab sofort die Position des Assistant General Manager und Director of Business Development.
Kernaufgabe seiner Position ist die Weiterentwicklung aller Geschäftsfelder des Unternehmens. Der Bereich Sales & Marketing bleibt somit weiterhin in seiner Verantwortung. Zudem ist er mit der Steigerung des Bekanntheitsgrades des Hotels auf den internationalen Märkten betraut.
Das oberösterreichische Urlaubsportal kinderhotel.info hat 50 Hotels mit dem kinderhotel.info Award 2019 ausgezeichnet. Über den ersten Platz durfte sich das Familohotel Sonnenpark in Willingen freuen.
Das Urlaubsportal www.kinderhotel.info gehört mit 3,2 Millionen Seitenaufrufen zu den führenden Informationsanbietern im Bereich Kinder- und Familienhotels. 660 Familienhotels aus 14 europäischen Ländern standen für die Auszeichnung zur Wahl.
Geehrt wurden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit 10, 20, 25, 30, 35, 40 und sogar 40 Jahren Firmenzugehörigkeit. Stolz hob Sahm-Rastal hervor: „Wir haben in unserer Branche Maßstäbe gesetzt und nehmen in vielerlei Hinsicht eine Vorreiterrolle ein.
Am 31. Januar 2019 wollen wir Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Nische für sich entdecken. Melden Sie sich jetzt für unsere Veranstaltung an: Die Nische als Chance im Lulu Guldsmeden Hotels in Berlin!
Wie mache ich mein Haus zu einer Marke? Wie hebe ich mich damit von der Konkurrenz ab und wie schaffe ich einen Wiedererkennungswert, der meine Gäste dauerhaft bindet? Diesen spannenden Fragen möchten wir gern auf den Grund gehen. Gemeinsam mit Experten, die es wissen müssen.